Wanderwege und Promenaden

Die Verbindung von Natur, Meer und Abenteuer

Sieben Wanderwege und Promenaden in den Gebieten von Crikvenica, Dramalj, Jadranovo, Selce, Novi Vinodolski und Vinodol bieten Ihnen außergewöhnliche Ausblicke und eine besondere Atmosphäre während Ihrer Freizeitaktivitäten. Die Wege führen entlang der Küste, durch duftende Kiefernwälder direkt am Meer oder durch das grüne Hinterland, vorbei an malerischen Wäldern, Feldern, Berggipfeln, Klippen und Kämmen. Das Netz der Wanderwege und Promenaden lädt Sie dazu ein, die Region zu erkunden, denn jeder von ihnen birgt sein eigenes Geheimnis und ein einzigartiges Erlebnis. Belohnen Sie sich mit atemberaubenden Ausblicken auf die Küste, die Inseln und die weiten grünen Landschaften des Gorski Kotar.

Pfad der Wellen

Der Pfad der Wellen beginnt in Povile und endet in Jadranovo. Die Gesamtlänge des Pfades beträgt 30 km und verläuft ausschließlich entlang des Meeres, größtenteils durch die Orte Povile, Novi Vinodolski, Selce, Crikvenica, Dramalj und Jadranovo. Der Pfad der Wellen führt durch unbewohnte Gebiete vom Campingplatz Zagori in Novi Vinodolski bis zur Bucht Slana in Selce und dann von der Halbinsel Kačjak in Dramalj bis nach Perhat in Jadranovo, wobei nur diese Abschnitte markiert sind. Obwohl der Pfad an bewohnten Gebieten entlangführt, hat er die Schönheit unberührter Natur bewahrt, insbesondere den Steineichenwald in der Gegend von Dumboka sowie die steilen Klippen von Takla und Dumboka.

Pfad des Karstes und Salbei

Der Pfad des Karstes und Salbei beginnt in Novi Vinodolski und endet am Orljak-Pass (260 m ü. M.) zwischen Jadranovo und Drivenik. Die Gesamtlänge des Pfades beträgt 28 km und verläuft größtenteils entlang eines niedrigen hügeligen Kamms mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 300 m, der das Vinodoler Tal vom Meer trennt. Der Kamm ist zum Vinodoler Tal hin steil, während er zum Meer hin sanft abfällt. Im Gebiet von Crikvenica wird der Kamm vom Wasserlauf des Flusses Dubračina durchquert. Der Weg bietet atemberaubende Ausblicke auf die Küste und die Inseln der Kvarner-Bucht, die Gebirge Velebit und Učka, den See in Tribalj, die Festungen in Drivenik und Grižane und führt vorbei an der Festung Badanj, den Kapellen des Hl. Kuzam und der Hl. Barbara sowie der Kirche des Hl. Georg.

Klippenpfad

Der Klippenpfad beginnt an der Berghütte Vinište auf einer Höhe von 300 m und endet unterhalb des grasbewachsenen Kamms Zebra im Gebiet Uhnja (748 m ü. M.) oberhalb der Siedlung Drivenik. Die Gesamtlänge des Pfades beträgt 29 km und umfasst steile Felsklippen über dem Vinodoler Tal. Zu Beginn verläuft der Weg entlang der Hänge der ersten Reihe der Küstenkämme über Klenovica und Povile, und nach der Ortschaft Zagon beginnt er entlang der steilen Klippen über Vinodol anzusteigen. Häufige Veränderungen des Weges, von felsigem Gelände und schattigen Gebirgsschluchten bis hin zu Bergwiesen, machen ihn dynamisch und interessant. Entlang des Klippenpfades können Besucher den Gipfel Gradina (379 m), die Aussichtspunkte Kamenog križa, Kacalj, Klamaruša und Slipica, den angelegten Aussichtspunkt Pridva, die Bergwiesen Njivine und Zebra sowie das Felsmassiv Kozak (669 m) besuchen. Besonders hervorzuheben ist auch die Festung Ledenice, die bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Teil der Verteidigungslinie gegen die Osmanen war.

Grüner Pfad

Der Grüne Pfad beginnt in Luka Krmpotska am Jagdhaus auf einer Höhe von 750 m und endet am Gipfel des Medviđak auf 1027 m über dem Meeresspiegel. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt 45 km und umfasst Bergwiesen an den südlichen Hängen von Ričičko bilo, Rujnik und Sitovnik sowie die Berggipfel Rujnik (1042 m), Sitovnik (1048 m), Zagradski vrh (1187 m), Kanculova glava (1120 m) und Medviđak (1027 m).

Zu Beginn führt die Strecke über Bergwiesen mit herrlichem Blick auf das Meer, die Kvarner-Inseln und das Velebit-Gebirge auf der einen Seite und auf die höchsten Berggipfel der Region (Ričičko bilo, Strilež, Viševica und andere) auf der anderen Seite. Nach Sitovnik folgt ein bewaldeter Abschnitt des Weges, der sich mit sanften Wiesen wie Okruglo, Ravno, Laze und Suha abwechselt. Ein Besuch der Glaskapelle, die sich in unmittelbarer Nähe des Jagdhauses in Luka Krmpotska befindet, ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Himmlischer Pfad

Der Himmlische Pfad beginnt in Luka Krmpotska am Jagdhaus auf einer Höhe von 750 m und endet am Gipfel des Medviđak auf 1027 m über dem Meeresspiegel. Die Gesamtlänge des Weges beträgt 53,70 km und umfasst die höchsten Berggipfel dieser Region: Crni vrh (1169 m), Ričičko bilo (1286 m), Veliki Smolnik (1279 m), Strilež (1381 m), Viševica (1428 m), Zagradski vrh (1187 m), Veliki Kobiljak (1112 m) und Medviđak (1027 m).

Nördlich dieser Gipfel erstrecken sich endlose Buchen- und Fichtenwälder, während sich an ihrem Fuße sanfte Hochplateaus wie Kolevratsko polje, Petnja, Crni kal, Maševo, Lukovo, Ravno und Ličko polje befinden. Ein Besuch der Gipfel Viševica und Ričičko bilo, der kleinen Kirche Maša, der Felsformation Strmeljeva sowie der Banska stolica, die aus drei großen Felsen besteht, die Köpfen ähneln, ist sehr zu empfehlen.

Pfad der Römer

Der Pfad der Römer beginnt in Crikvenica an der Stadtsporthalle und folgt größtenteils dem Lauf des Flusses Dubračina bis zu seiner Quelle in der Nähe des Dorfes Čandrli hinter Drivenik. Die Gesamtlänge des Pfades beträgt 15 km, und seinen Namen verdankt er der römischen Straße, die einst entlang des Baches verlief und Tarsatica (Trsat) mit Senia (Senj) verband.

Es lohnt sich, den erhaltenen Abschnitt der römischen Straße, die Ruinen der Kapelle des Heiligen Geistes (14. Jh.), den altkroatischen Friedhof Stranče, die Mühlen im Dorf Cerovići und die Festung von Drivenik zu besichtigen.

Pfad der Degenia

Der Pfad der Degenia beginnt im Dorf Sibinj und endet in Kozica, am Campingplatz. Die Gesamtlänge des Pfades beträgt 10 km und umfasst zwei schluchtartige Täler, die sich ins Landesinnere zwischen den Hügeln Veliki vrh (512 m), Osredak (502 m) und Vrataruša (510 m) erstrecken. Der Pfad wurde nach der Velebit-Degenie benannt, einer endemischen Pflanze, von der man bis dahin glaubte, dass sie nur auf dem Velebit-Gebirge wächst.

Der Weg führt durch die Vodna-Schlucht und umgeht die Tomiška-Schlucht entlang ihrer nördlichen und westlichen felsigen Ränder in einer Höhe von 400 bis 500 Metern.

TZ Novi Vinodolski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.