Turnac-Turm und Museum

Das kulturelle Herz von Novi Vinodolski

Ein wichtiger Bestandteil des Frankopanen-Kastells ist die Nationale Lesehalle und Bibliothek sowie das Volksmuseum und die Galerie Novi Vinodolski, wobei der Turnac-Turm als besonderes Wahrzeichen herausragt. Diese kulturellen Institutionen bewahren nicht nur die reiche Geschichte dieser Region, sondern beleben auch das kulturelle Leben der Stadt. Die Nationale Lesehalle, die sich im Erdgeschoss des Kastells befindet und 1845 gegründet wurde, spielt nach wie vor eine Schlüsselrolle in der Bildung und kulturellen Entwicklung der Gemeinschaft, während das Stadtmuseum mit seinen Exponaten Einblicke in die Geschichte und Bräuche der Menschen dieser Region bietet.

Einen besonderen Reiz verleiht dem Kastell der Turnac-Turm, der in den Sommermonaten als Ausstellungsort für renommierte Künstler dient und sich im Winter in ein zauberhaftes Haus des Weihnachtsmanns verwandelt, das ein beliebter Treffpunkt für Familien und Kinder ist.

Volksmuseum

Das Museum wurde 1951 für Besucher eröffnet und befindet sich seit 1973 im Frankopanen-Kastell (aus dem frühen 13. Jahrhundert), im zweiten Stock und im Turnac-Turm.

Die Dauerausstellung umfasst archäologische und unterwasserarchäologische Funde, numismatische, ethnografische, historische, sakrale und künstlerische Exponate. Die Sammlung des Museums besteht aus Schenkungen von Einzelpersonen aus dem In- und Ausland sowie aus Funden von Unterwasserforschungen an den Standorten Povile und Lopar (Novi Vinodolski).

Zu den herausragenden Exponaten gehören wertvolle archäologische Artefakte aus dem 1. bis 5. Jahrhundert und dem 15. Jahrhundert, Gegenstände im Zusammenhang mit der berühmten Familie Mažuranić aus Novi Vinodolski (der Säbel von Ban Ivan Mažuranić, ein Federbusch, ein silberner Pokal, ein Relief, das ihm bei seiner Ernennung zum Ban überreicht wurde, seine Visitenkarten, Manuskripte, Fotografien usw.), sowie die originale Novljaner Volkstracht und traditionelle Musikinstrumente, die mit dem erhaltenen authentischen Folklore-Erbe der Stadt verbunden sind.

Galerie

In der Gemäldegalerie sind Werke von M. C. Crnčić, O. Iveković, V. Nikolić, J. Kljaković, V. Potočnjak und anderen Malern ausgestellt.

Der Raum im Kastell, in dem am 6. Januar 1288 das Vinodoler Gesetz, das älteste Rechtsdenkmal des slawischen Südens, erlassen wurde, wurde als Sitzungssaal des Stadtrats eingerichtet. Daneben befindet sich der Kroatische Menschenrechtsinstitut. Im Vorraum sind Faksimiles charakteristischer Seiten der Abschrift dieses ältesten historisch-rechtlichen Dokuments – eines Rechtstextes, der in Alt-Kroatisch und Glagolitischer Schrift verfasst wurde – ausgestellt.

Das Gesetz wurde beschlossen, als sich in Novi Vinodolski, damals Novi Grad, gewählte Vertreter der Vinodoler Städte – der freien Vinodoler Gemeinden – versammelten. Es zeugt vom eigenständigen Recht der Slawen im Mittelalter, das sich vom römischen Recht unterschied, und belegt die starke Organisation der Vinodoler Gemeinden.

  • Trg Vinodolskog zakona 1, 51250 Novi Vinodolski
  • +385 51 244 266
  • info@nmig.hr
  • Werktags von 9:00 bis 12:00 Uhr, andere Zeiten nach Vereinbarung.
    *Juli/August:
    Werktags und samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 19:00 bis 21:00 Uhr, sonntags von 9:00 bis 12:00 Uhr.
TZ Novi Vinodolski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.